- auslegen
- aus·le·gen (hat) [Vt] 1 etwas auslegen etwas öffentlich so hinlegen, dass es von allen Interessierten angesehen werden kann ≈ ausbreiten <Waren im Schaufenster auslegen; Listen zum Eintragen auslegen; Pläne zur Einsichtnahme auslegen>2 etwas auslegen etwas so hinlegen, dass es von einem Tier gefressen werden soll <Gift, einen Köder auslegen>3 etwas mit etwas auslegen den Boden eines Möbelstücks oder Raumes mit etwas (Schützendem) bedecken ≈ auskleiden <ein Zimmer mit Teppichen, eine Schublade mit Papier auslegen>4 etwas für etwas auslegen ein technisches Gerät oder ein Gebäude so planen oder konstruieren, dass eine bestimmte Leistung / Kapazität erreicht wird: Das Stadion ist für 30000 Besucher ausgelegt|| NB: meist im Zustandspassiv!5 jemandem etwas auslegen / etwas für jemanden auslegen jemandem das Geld für etwas leihen: Kannst du das Geld für die Kinokarte für mich auslegen?6 etwas (irgendwie) auslegen eine Geschichte oder Erscheinung nach seiner eigenen Ansicht erklären ≈ interpretieren <einen Text, einen Roman falsch auslegen>7 (jemandem) etwas als etwas auslegen eine Eigenschaft oder Handlung, die man bei jemandem beobachtet, falsch deuten|| zu 6 Aus·le·gung die
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.